The Ordinary – Ist der Hype um die kleinen Fläschchen berechtigt? Teil 1 – der Anfang

Werbung

Eigentlich wollte ich meinen ersten Beitrag auf unserem Blog und über The Ordinary anders beginnen. Eigentlich.
Doch, wie viele von euch sicher schon mitbekommen haben, ist der Gründer Brandon Truaxe vor ein paar Tagen verstorben. Man mag von ihm gehalten haben, was man möchte. Trotzdem ist es sehr traurig, wenn jemand so früh – zu früh gehen muss.

RIP Brandon und danke, für deine Revolution in Sachen Skincare!

Normalerweise bin ich ein Kosmetikmarketingopfer und lasse mich bei Limited Editions und gehypten Produkten schnell anstecken und klicke außer Kontrolle auf „Bestellung abgeben“.
Bei The Ordinary war ich allerdings etwas zurückhaltender, auch wenn man eine Zeitlang überall nur von dieser Marke laß und hörte.

Ich hatte mich noch nie so wirklich mit Inhaltsstoffen auseinander gesetzt und fühlte mich bei den ganzen unbekannten Abkürzungen schnell überfordert.
AHA, BHA, ECG und EUK,
Ard, ZDF und C&A – schnell hatte ich einen Ohrwurm.

Alle Abkürzungen sind mir bis heute noch nicht geläufig, aber da nun sogar Douglas die Produkte (und das sogar zu humanen Preisen) anbietet, wollte ich es wagen und es einfach mal testen.

Im Grunde ist meine Haut nicht wirklich schlecht, aber besser geht immer, oder?

Wenn man allerdings, wie ich, wie ein Ochs vorm Berg steht und eher weniger Ahnung von Inhalts- und Wirkstoffen hat, fällt die Entscheidung schwer, passende Produkte auszuwählen.
Was macht man in dem Falls als Erstes? Richtig, die Beschreibungen auf der Douglasseite studieren sowie Rezensionen durchforsten.

Auch begab ich mich natürlich auf die Website von TO (Firmenname abgekürzt, die erste Abkürzung habe ich bereits intus!) und klickte mich überall durch. Ich entdeckte ein Kontaktformular, aber das war nicht nur da, um Fragen über seine Bestellung zu stellen, nein, viel besser: Man kann hierüber die Mitarbeiter um Produktempfehlungen bitte und seinen Hauttyp und die Probleme, die man damit hat, angeben.

Gesagt, getan. Ich gab an, dass meine Haut eine Mischhaut ist, Ölig mit einigen trockenen Stellen um die Nase herum, Mitesser auf der Nase und hier und da mal ein Pickel und klickte dann auf Abschicken.
Gespannt wartete ich also, was für Empfehlungen ich bekommen würde. Ein, zwei Tage später erhielt ich auch schon eine Antwort von einem „Deciem Monkey“.

Ich war überrascht!  Mir wurden insgesamt nur vier Produkte empfohlen, ich hatte mit wesentlich mehr gerechnet. Da Verkäufer ja meist den Verkauf im Hinterkopf haben, war ich positiv überrascht.
Ein super Service und das auch noch bei Produkten, die für nen Appel und Ei zu bekommen sind.

Fazit: Der Kundenservice ist schon mal super!

Im nächsten Teil meiner TO-Serie, zeige & berichte ich über die Produkte, die mir empfohlen wurden.

Habt ihr euch bereits an die Produkte getraut? Was sind eure Holy Grails?
Bis bald,

Anita

2 Gedanken zu „The Ordinary – Ist der Hype um die kleinen Fläschchen berechtigt? Teil 1 – der Anfang

  1. Das Hyaloronserum und das Augenserum kann ich euch nur empfehlen! Bald kommt auch The Ordinary bei uns zu Douglas!
    Glg sendet euch Nicole aus Niederösterreich

    1. Hi Nicole!
      Danke für deinen Besuch auf unserem Blog 🙂
      Das Hyaloronserum und das Augenserum benutze ich auch, dazu mehr im nächsten Teil meiner TO-Serie.
      Ja, wird Zeit, dass das auch zu euch nach AT in den Douglas kommt!
      Ich wünsche dir ein schönes WE!
      LG
      Anita

Schreibe einen Kommentar zu anita Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert