Milk Makeup = Hype?!

Werbung

Milk Makeup wurde 2014 von Mazdack Rassi, Dianna Ruth, Georgie Creville und Zanna Roberts Rassi in New York ins Leben gerufen.

Milk legt Wert darauf, dass ihre Produkte gute Inhaltsstoffe haben, paraben- und tierversuchsfrei sind und zu 100% Vegan.

Instagram und YouTube sei Dank, wurde Milk Makeup extrem gehyped, doch leider hatten wir in Deutschland keine Möglichkeit an die Produkte ranzukommen.

Cultbeauty, der britische Online Shop für Make up, führt seit Mitte 2019 ebenfalls Milk, was sehr viele Interessierte erfreute. Doch als man den Bestellvorgang bei Cultbeauty fortsetzen wollte, nachdem man vorfreudig die Produkte in den Warenkorb geschmissen hat- die Enttäuschung: Milk Makeup wird nicht nach Deutschland geschickt.

Seit Ende August diesen Jahres haben wir in Deutschland nun auch endlich die Option Milk bei Sephora.de zu bestellen.

Anita und Julie haben das genutzt und werden jetzt von ihren Erfahrungen mit den Produkten berichten.

Julie:

bestellt habe ich vorwiegend Mini Größen, da ich mich ersteinmal durchtesten möchte. Erstmal finde ich es sehr gut dass Milk Minis anbietet, weil ich die Sachen schon recht teuer finde. Mein Fazit zu den Produkten erfahrt ihr am Ende als Zusammenfassung.

Anita:

auch ich bestellte vorab das kleine Dreierset, das natürlich perfekt zum Testen ist. Aber den Primer und die Foundation zogen bei mir als Fullsize ein, da es hier leider keine kleinen Testversionen gibt, schade!
Natürlich findet ihr am Ende auch mein Urteil über diese Kult-Marke.

Julie
  • Blur Stick Mini 5,4g 11,95€ 

Julie:

Der Blur Stick ist ein silikon- und ölfreier Primer der in gleitenden Bewegungen auf die Stellen aufgetragen werden soll, die zum Ölen neigen, oder an denen die Poren erweitert sind. In dem Stick selber sind Mikrokügelchen mit Puder drin, so winzig dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Der Stick ist dafür da um zu mattieren.

Ich trage den Stick in der Gegend um meiner Nase auf. Das Erste was mir auffiel war der leicht „muffige“ Geruch. Wie Wäsche die zu lange und ungetragen im Schrank hängt. Er mattiert wirklich schön , jedoch lässt sich meine Foundation anschließend nicht mehr so leicht auftragen, also sie hält auf dem Stick nicht allzu gut. Ich werde den Sick selbstverständlich weiterhin benutzen, aber definitiv nicht nachkaufen.

  • Kush Mascara Mini 4ml 11,95

Julie:

Diese Wimperntusche ist wohl die gehypteste überhaupt. Das ist eine Mascara die ein nährendes Hanfsamenöl enthält und dank ihrer herzförmigen Fasern, für mehr Volumen und Dichte sorgen soll. Nachdem dieses Produkt so viral gegangen ist, führte kein Weg daran vorbei, diese zu kaufen.

Nun, jetzt nach mehrmaligen Benutzen muss ich sagen dass sie den Hype nicht wert ist. Volumen und Dichte ja, aber die Mascara stempelt so extrem ab, das habe ich wirklich bei keiner Mascara. Es gibt auch die wasserfeste Variante, jedoch bin ich kein Fan von wasserfesten Wimperntuschen. Ein absoluter Reinfall für mich.

Anita:

Auch ich bekam natürlich von dem Hype um diese Mascara mit und ärgerte mich, dass diese in Deutschland nicht zu bekommen war. Warum ich diese Mascara unbedingt haben musste, und dass, obwohl ich eigentlich einen Bogen um High End Mascaras mache, kann ich euch nicht mal genau sagen.
In dem Dreierset, war unter anderem also auch diese besagte Mascara. Also zögerte ich nicht lange und bestellte sie. Als erstes fiel mir das große Bürstchen auf, was ich sehr positiv fand. Auch die Mascara von Milk hat einen dezenten Duft nach Kräutern (vermutlich dem Hanfsamenöl geschuldet).

Aber leider war ich wie Julie enttäuscht, nachdem ich sie ein paar mal benutzt hatte. Sie färbt zwar meine Wimpern schwarz ein, aber Volumen und/oder Länge zaubert sie kaum. Auch ich habe das Problem, das sie abfärbt und abstempelt, was ich sehr selten bei Mascaras habe. Wie schade!
Ich werde sie mir nicht in Fullsize nachkaufen und bin somit weiterhin auf der Suche nach meinem Holy Grail.

  • Gel brow liner 1,2g 16,95€

Julie:

Hierbei handelt es sich um einen anspitzbaren Augenbrauenstift, der am anderen Ende des Stiftes mit einem Bürstchen kommt, was für mich ein großer Pluspunkt ist. Anfangs kam ich absolut nicht klar mit dem Stift, weil er sehr wachsig ist und deswegen nach jeder Benutzung nachgespitzt werden muss. Die Farbauswahl ist auch eher schlecht als recht, weil es bei Sephora.de lediglich 3 Farben zur Auswahl gibt. Nach mehrmaligen Benutzen finde ich ihn mittlerweile doch ganz solide. Die Textur ist wirklich gelig, wie der Name es sagt, aber doch wachsig. Die Braue fühlt sich nach dem Malen an, als ob man mit einer Pomade gearbeitet hat und das am Ende nochmal mit einem Gel fixiert hat. Aber auch den Stift werde ich nicht nachkaufen.

  • Cooling water Stick Mini 6g 11,95€

Julie:

Das soll ein Gelstift sein, der kühlt und Feuchtigkeit spendet. Ich finde ihn viel zu fest in der Textur, um ihn als Gel zu betiteln. Einen Effekt hat er für mich absolut nicht, auch nachdem ich ihn im Kühlschrank hatte um meine untere Augenpartie damit zu bearbeiten. Absoluter Fehlkauf.

Anita:

Dieser kühlende Stick befand sich auch in der Mini-Version in meinem Set. Auch ich muss mich hier Julie anschließen, der Stick ist viel zu hart. Ich habe ihn ein paar Mal benutzt und getestet. Nachdem der Auftrag sich etwas schwieriger gestaltet, da nicht allzu viel Produkt auf der Haut landet, da er so fest ist, verspürt man einen kurzen Moment der Kühle. Aber das wars auch leider schon. Die kühlende Wirkung vergeht leider schon nach einigen Sekunden und eine weitere Funktion des Sticks konnte ich leider nicht feststellen. Auch für mich leider ein Fail.

  • Hydro Grip Primer 45ml 29,95€

Julie:

Der Primer hat auch für sehr viel Aufsehen bei YouTube und Co. gesorgt. Laut Milk Makeup soll er Feuchtigkeit spenden, das Make up länger haltbar machen und das Hautbild ebnen. Das alles macht er tatsächlich auch. Nach dem Auftrag hinterlässt er einen klebrigen Film im Gesicht, der wirklich als Klettverschluss für die Foundation agiert. Jedoch habe ich festgestellt, dass sich der Primer abträgt, sobald man eine etwas festere Foundation verwendet. Der Primer ist nicht schlecht, aber er haut mich jetzt auch nicht um.

EDIT 14 Tage später:

Ich werde mir den Primer mit hoher Wahrscheinlichkeit nachkaufen, da er doch mit mehr Foundations harmoniert, wie ich dachte und man für das Geld 15 Milliliter mehr bekommt, als es der Standard ist.

Anita:

Zuerst möchte ich erwähnen, dass der Primer von der Optik her, sehr meinem Geschmack entspricht. Ich finde das Design toll und auch finde ich es sehr gut, dass man sehen kann, wie viel Produkt noch enthalten ist.

Wie Julie, habe ich nach dem Auftrag ein etwas klebriges Gefühl auf der Haut. Bisher habe ich ihn nur mit der passenden Foundation von Milk getestet, wie er sich mit anderen Foundations verhält, muss ich erst noch herausfinden. Da ich eine ölige Haut habe, mit ein paar trockenen Stellen hier und da, fand ich den Primer in Kombination mit der Milk Foundation ganz ok. Es ist nicht die beste Grundierung meines Make Ups, aber auch nicht die Schlechteste. Ich werde den Primer weiterhin benutzen, aber auch hier hab ich meinen Holy Grail nicht in diesem Produkt gefunden.

  • Lip & Cheek Mini 6g 11,95€ 

Julie:

Eine weiteres Stick/Creme Produkt, diesmal als Rouge oder Lippenfarbe. Ich habe den Mini in der Farbe werk. Auf den Lippen habe ich ihn noch nicht probiert. Auf den Wangen, als Rouge finde ich den Stick schwierig. Er ist, wie der cooling Stick eher fest in der Konsistenz und man hat Angst dass der Stick die Foundation abträgt, wenn man ihn direkt auf die Stellen setzt. Mit Schwamm oder Pinsel aufgenommen, wobei das der Witz ist, weil er kaum Produkt abgibt (auf Schwamm oder Pinsel aufgetragen!) ist das Ergebnis auch eher dezent. Da der Großteil der Menschen eher einen dezenten, natürlichen Blush haben will, ist das vielleicht genau das Richtige, für mich als Overblushed-Mädchen dient der Stick eher als Base für noch mehr Blush von anderen Herstellern.

Werk- unten ausgeblendet

Anita:

Den gleichen Stick hab ich als letztes Produkt in meinem Set zum Testen gehabt. Auch hier kann ich mich nur Julie anschließen, das Produkt ist auch für mich viel zu hart. Ohne Pinsel oder Schwamm direkt auf der Foundation aufgetragen, ist leider nicht optimal, da ich mir an der Stelle eher die Foundation abgetragen habe, anstatt den Blush aufzutragen. Auch habe ich es mit einem Pinsel versucht, aber auch hier das gleiche Ergebnis. Es landet so zu wenig Produkt auf dem Pinsel. Ich werde es nochmal testen, ihn vielleicht sogar mit den Fingern aufzutragen, aber auch hier macht sich eher die Enttäuschung breit.

  • Blur Liquid Matte Foundation 32,95€

Anita:

Ich habe mir die genannte Foundation in Medium Light gekauft. Orientiert habe ich mich an Swatches, die ich im Internet gefunden hatte. Überraschenderweise war sie dann doch etwas gelbstichiger als erhofft, sie passt mir aber dennoch ganz gut. Der Auftrag gelingt sehr einfach, da die Foundation sehr flüssig ist. Man muss nur Acht geben, dass einem nicht zu viel Produkt aus der Tube kommt.
Die Foundation trocknet matt und bei mir oxidiert sie zum Glück auch nicht. In Kombination mit dem Primer hält sie relativ lange, ich fange erst nach ein paar Stunden das Ölen an. Ich finde die Foundation ganz ok und werde auch sie weiterhin benutzen. Für meine ölige Haut, ist aber die Double Wear von Estee Lauder weiterhin mein Holy Grail und wird nicht vom Thron von Milk gestoßen.

Fazit

Julie:

Mein abschließendes Fazit zu Milk Makeup ist leider enttäuschend. So richtig überzeugt hat mich kein Produkt und die, die ich ok finde, finde ich einfach nur ok. Preis- Leistung ist in meinen Augen absolut nicht gegeben. Sehr schade, aber gut für den Geldbeutel.

Anita:

Primer und Foundation sind Produkte, die ganz ok sind und die ich auch weiterverwenden werde, allerdings nicht nachkaufen werde.
Der Rest hat mich leider enttäuscht. Ich werde mir keine weiteren Produkte vorerst von Milk zulegen, leider!

Eure GlowyGirls

Julie & Anita


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert